Quantcast
Channel: Gesamtschule Bad Oeynhausen - Startseite
Viewing all 281 articles
Browse latest View live

Abitur 2013

$
0
0

67 Abiturienten haben am 28. Juni 2013 ihre Zeugnissse erhalten.

Abitur2013

(Foto: Jacob van der Felde)

Am Ende eines feierlichen Festaktes haben die 67 Abiturienten des Jahrgangs 2013 ihre Zeugnisse im Theater im Park überreicht bekommen. Die Jahrgangsbesten des von Brigitte Oswald und Heike Pieper betreuten Jahrgangs waren Julia Rollmann und Matthias Gebhardt. Beide haben die Traumnote von 1,0 erreicht. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und zum bestanden Abitur für:

Abdallah Ismail, Bargende Florian, Becker Jannik, Bergmeyer Robin, Breuer Michel Erik, Broll Marius, Büyükyazi Elif, Dorn Charlotte Franziska, Fakih Mohamed, Fink Laura, Flottmann Loredana, Gebhardt Matthias Manuel, Gerke Kimberly, Giesbrecht Christine, Grosskurth Anna-Lena, Guleiof Helge, Hanke Jan-Lucas, Hauptmeier Daniel, Heidemeier Jan, Hellenbrecht Bianca, Hinkel Lukas Jano, Horstmann Julia, Hupe Vivien, Isikcilar Zümra, Jung Jennifer, Kaewel Melina, Keulertz Paul, Kiraylar Resat-Arda, Klocke Jannic-Dorian, Koch Doreen, Krause Anne, Lenger Christian, Lindenkamp Christopher, Luther Daniel, Mainusch Marcel, Möller Pia Malou, Monhart Malena, Nagelschmidt Jan Niklas, Neustädter Nicole, Nowicki Elena, Pfannkuch Svenja, Prasartthong Sasimaporn, Puppe Dominik Marcel, Radecke Jacqueline, Rollmann Julia, Schäfer Nele, Schelp Lena, Schelp Nina, Schirrmacher Sarah Isabel, Schlehofer Phil-Louis, Schnier Jan, Schöps Saskia, Schröder Kira, Schwarz Anita, Silaschi Rebecca Magdalena, Soares de Almeida Müller Sarah-Lena, Südmersen Fabian, Tappe Collin Joschka, Tappe Leon Cedric, Tappen Eva-Marie, Tomczak Jan-Niklas, van der Velde Leonie Marijke, Walkenhorst Sarah, Weihe Philipp, Witthus Franziska, Yilmaz Yasemin, Zarbock Jacqueline

Presseberichte der NW und des WB (zum lesen anklicken)

NWAbi2013

WBAbi2013

 


„Ithemba“ zu Besuch bei den 8. Klassen der Gesamtschule

$
0
0

Ithemba“ zu Besuch bei den 8. Klassen der Gesamtschule

Freitagmorgen, 28. Juni 2013: etwa 120 Jugendliche der 8. Klassen sitzen im Forum der Gesamtschule. Auf der Bühne ein Plakat mit der Aufschrift „I-themba“, im Saal einige schwarze Jugendliche mit roten T-Shirts, die fleißig Hände schütteln und jeden aus ihrem Publikum persönlich begrüßen.

Was dann in den ersten beiden Unterrichtsstunden auf der Bühne passiert, reißt die Schülerinnen und Schüler mit und lädt sie ein zu einer spontanen Reise in das Land Südafrika. Tanz und Theaterszenen wechseln sich ab, das Publikum wird einbezogen und lernt schnell neue Tanzschritte, zwei Trommler beeindrucken mit ihren Rhythmen.

Es gelingt Ithemba, ihren Zuhörern die Heimat nahezubringen: ein Land, in dem die Nicht-Weißen jahrzehntelange unter der Rassentrennung gelitten haben, das durch Vergebung einen friedlichen Wandel hinbekommen hat und sich nun neuen Herausforderungen wie der Armut und der AIDS-Katastrophe stellen muss.

Zur Performance schreiben Alex und Bastian aus der 8a: „Uns hat gut gefallen, dass das ganze Stück auf Deutsch gespielt wurde, und vorher sind die Schauspieler in die Reihen gegangen und haben alle begrüßt und gefragt, wie es einem geht. Insgesamt war es eine hervorragende Vorstellung (…)“

 

Anschließend gab es Workshops: 4 Stunden, 4 Klassen, 4 Räume, 4 Themen: eine Selbsterfahrungs-Übung zum Thema Rassentrennung (Apartheid), eine Gesprächsgruppe zum Thema Sex, Verhütung und AIDS, einen Tanzworkshop und ein Gespräch zum Thema Vergebung. Schülerinnen und Schüler aus den Englisch-Leistungskursen der Jahrgangsstufe 12 hatten sich für den ganzen Vormittag als Übersetzer zur Verfügung gestellt. Ihnen gilt an dieser Stelle ein besonderer Dank!

Die Schülerinnen und Schüler der 8a haben ihre Eindrücke von diesen Workshops aufgeschrieben:

Animals in the Zoo

$
0
0

Exkursion der Klasse 5 in den Osnabrücker Zoo

Zoo1

 

Am 03.07.2013 fand im Rahmen des Projektes des Förderkurses Englisch eine Exkursion zum Zoo Osnabrück statt. Sie diente der Veranschaulichung der Projektreihe „Animals in the Zoo“. Dieser praktische Teil sollte natürlich auf der einen Seite Spaß machen und ebenfalls das Interesse am Thema vertiefen. Nach der Ankunft im Zoo Osnabrück ging es in kleinen Gruppen mit dem Zooplan und dem Detektiv-Rätsel in der Hand auf Entdeckerreise. Der Rundgang führte die Schülerinnen und Schüler u.a. durch die Giraffenanlage, in das „Tal der Grauen Riesen“, ins „Kajanaland“ durch das Wolfgehege und ins Tetra-Aquarium. Der Streichelzoo hatte die Schülerinnen und Schüler besonders begeistert. Das Projekt stand unter dem Motto „Beobachten, selbstständig etwas erarbeiten, mit der Tierwelt in Kontakt treten“. Spannende und lebensnahe Themen sollten die Schülerinnen und Schüler motivieren sich in der Zielsprache Englisch mit einer interessanten Problemstellung auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Förderkurses Englisch erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler ein Poster zu ihrem Lieblingstier, welches sie dann in Kleingruppen ihren Mitschülern im Zoo vorstellten. Die schönsten Poster erstellten Kimberly Hinze und Lena Zukowski aus der Klasse 5a. Herzlichen Glückwunsch!

Zoo2

 

Abschluss Jahrgang 10 2013

$
0
0

Über die festliche Zeugnisvergabe an den Abschlussjahrgang 2013 berichtete die Presse

NW

NW Abschluss Jg 10 2013

WB

WB Abschluss Jg 10 2013

Mädchencafe 2013

$
0
0

Über die Veranstaltungsreihe "Mädchencafe" hat die Prese berichtet:

NW

NW-Maedchencafe2013

WB

WB-Maedchencafe2013

Gesamtschüler für soziales Engagement geehrt

$
0
0

Gesamtschüler für soziales Engagement geehrt.

Pressebericht:

NW

NW-SozialAward2013

WB

WB-SozialAward2013

Tintenherz

$
0
0

Die Presse über die Theateraufführung von Tintenherz durch Gesamtschüler berichtet:

NW

NW-Tintenherz2013

Kletterturnier

$
0
0

Offizielle Einweihung der Kletterwand

 IMG 9128

Mit einem Kletterturnier für den Jahrgang 5 wurde die Kletterwand der Gesamtschule Bad Oeynhausen für den Kletterbetrieb freigegeben.

IMG 0890  IMG 9158

Je zwei Jungen und zwei Mädchen aus jeder fünften Klasse haben die 10 Meter der Kletterwand auf Zeit erklettert. Die 5d hat mit Alina Niebuhr, Cindy Windmann, Aliosman Koyun und Maximilian Wilke als Wettkämpfer den ersten Platz mit 197 Sekunden Kletterzeit belegt. Nur eine Sekunde langsamer war das zweitplazierte Team der 5c mit Louisa Heuke, Sina von Pruski, Lazare Coulibaly und Kevin Wagner. Die weiteren Platzierungen gingen an die 5b, 5a und 5e.

IMG 0897

Die schnellsten Kletterer waren Maximilian Wilke und Joline Sommer.

Den organisatorischen Rahmen haben die Oberstufenschüler Jannik Nolting, Rico Stegemeier, Marius Broll (Abitur 2013) und Schülersprecherin Michelle Gießelmann sehr gut realisiert.

Bilder vom Kletterturnier von Marius Broll/N.Kalinowski.

Die Presse hat berichtet:

WB

WB-Kletterwandeinweihungsturnier

 


Sommerferien 2013

Studienfahrten Q1 2013

London 2013 (Jg. 7/8)

$
0
0

LONDON 2013

Es war wieder mal eine beeindruckende und interessante Projektfahrt mit vielen neuen Erlebnissen, auch wenn wir bei der Geburt des neuen Royal Babys nicht dabei sein konnten!

 Bilder

Programm der Londonfahrt :

 

Sonntag, 07.07.2013                                                                             

Abfahrt 21.00 Uhr Busparkplatz der Gesamtschule Bad Oeynhausen

Treffen pünklich um 20.30 Uhr

Fähre ab Calais 06.45 an Dover 07.15 Uhr (Zeitverschiebung 1 Stunde)

Das Lehrerkollegium 2013/14

Einschulung 2013

$
0
0

Einschulung Jahrgang 5

 

Gesamtschule Bad Oeynhausen

 

Traditionell wie schon seit 14 Jahren startet unser neuer 5-Jahrgang mit einem Luftballonwettbewerb. In diesem Schuljahr fällt der Startschuss zum Aufbruch in die inclusive Schule. Erstmalig haben wir 5 Schüler mit besonderem Förderbedarf aufgenommen. Dazu wurden die Kollegen und Kolleginnen intensiv geschult und besondere räumliche und sachliche Voraussetzungen wurden geschaffen. Uns steht neben der Doppelbesetzung nun auch ein Förderschullehrer zur Verfügung.

Mit bilingualem Unterricht, Spanisch und speziellen Förder-und Forderprogrammen in Deutsch und Mathematik bietet die Schule den Schülern ein breites, vielfältiges Bildungsangebot.

IMG 0614

Alle zu Verfügung stehenden Plätze sind vergeben. 144 Schüler wurden neu in die 5. Klassen aufgenommen 116 Schüler sind in der EF eingeschult worden. Mit insgesamt 340 Schülern gehört die Oberstufe der Gesamtschule zu den größten hier im Umkreis. Insgesamt haben wir 1072 Schüler.

 

Weitere Bilder

 

Kennenlernfahrt EF 2013

$
0
0

Kennenlernfahrt des neuen Jahrgangs EF

Traditionell eröffnete auch der neue Oberstufenjahrgang des elften Jahrgangs der Gesamtschule Bad Oeynhausen seine schulischen Aktivitäten mit einer Kennenlernfahrt. Hier stand – nomen est omen – Kenenlernen und Erfahrungsaustausch im Vordergrund.

KLF EF 2013 11

Für einen Tag und eine Übernachtung waren alle Beteiligten im Naturfreundehaus Ubbedissen gut aufgehoben. Auch der ein oder andere Regenschauer wurde professionell weggesteckt. Die Beratungslehrer Lisa Ebbing und Volker Brand freuen sich jedenfalls auf einen netten Jahrgang und die Unterstützung vor Ort von Oberstufenleiter Niko Kalinowski, Holger Meyer und Claudia Jungmann. Hier die ersten Fotos.

Rückblick Praktikum EF

$
0
0

Rückblick: Schülerbetriebspraktikum im Jahrgang EF
Anästhesist, Bankkaufmann, Chirurg,...das Alphabet der Berufe ließe sich beliebig fortsetzen, in die 120 Schüler/innen des Jahrgangs EF einen Einblick gewannen, als sie kurz vor den Sommerferien ihr Schülerbetriebspraktikum absolvierten. Dass sie dabei durchaus in der Lage waren, über den eigenen Tellerrand, sprich über das Stadtgebiet von Bad Oeynhausen hinauszublicken, war eine von vielen erfreulichen Erfahrungen: Von Hannover im Norden bis nach Les Madrigueres in Spanien waren die Oberstufenschüler/innen auf der Suche nach Praktikumsplätzen fündig geworden.
Wenn sich auch nicht bei allen der Berufswunsch durch das Praktikum verstärkte, gaben doch die meisten Schüler/innen in einer Umfrage an, einen guten Einblick in das gewählte Berufsfeld erhalten zu haben und während der Besuch in den Betrieben waren die Rückmeldungen nahezu einhellig positiv. Viele forderten die Absolventen zudem auf:„Wenn Sie mit der Schule fertig sind, bewerben Sie sich doch bei uns!" und für die eine oder den anderen ergab sich aus dem zweiwöchigen Ausflug in die Arbeitsweltdirekt ein Ferienjob. Einen besonderen Arbeitsplatz hatte dabei Carolin Conradi, die sich auf die Suche nach „Bodenschätzen" begab (s. Zeitungsartikel unten).

PraktikumEF2013

 


Tansania trifft Gesamtschule

$
0
0

Internationaler Jugendaustausch mit Afrika

 

AT Tansania 2013 71

Im Rahmen des internationalen Jugendaustausches der evangelischen Kirche besuchte eine Jugendgruppe aus Mtae, einem kleinen Dorf in den Usambarabergen von Tansania unsere Schule. Mit Posaunen und Trompeten überraschten sie die Schüler. Anschließend konnten die Gäste in Kleingruppen zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Leistungskurse Englisch und Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 13 über die Probleme einer ungleichen Welt diskutieren aber auch über die Unterschiede des Alltag ins Gespräch kommen. Die deutsche Kolonialvergangenheit Tansanias war vielen deutschen Schülerinnen und Schülern ebenso unbekannt, wie auch die Information, dass viele Jugendliche in Tansania bereits mit Mobiltelefonen kommunizieren. Die Besucher aus Tansania machten ihren Gastgebern auch deutlich, welches große Privileg es ist, so frei und unkompliziert wählen gehen zu können. Erstaunt nahmen die Besucher aus Tansania zur Kenntnis, dass Gruppenarbeit und Partnerarbeit zum Alltag des Unterrichts an deutschen Schulen gehören. An Tansanias Schulen wird nicht nur Schulgeld erhoben, sondern auch deutlich mehr Strenge und Disziplin eingefordert.

AT Tansania 2013 60

Während man dem musikalischen Auftritt der Gäste zu Beginn noch sehr abwartend gegenüberstand, hatten zum Schluss alle große Freude und sangen mit Begeisterung mit. Wobei die Texte der Lieder in der Landessprache Kisuaheli für die meisten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule einen Anreiz boten ,einige Worte aus der fremden Sprache zu lernen.

Weitere Bilder

Erfolgreiche Abiturzeitung

$
0
0

Abizeitung2013

Beim bundesweiten Wettbewerb um die beste Abizeitung haben die Abiturienten der Gesamtschule Bad Oeynhausen den zweiten Platz belegt.

Charlotte Dorn, Julia Rollmann, Franziska Witthus und Matthias Gebhardt haben die Glückwünsche und die Urkunde entgegenommen.

Urkunde Abizeutung2013

Defibrillator kann Leben retten.

$
0
0

Die Volksbank Stiftung stellt der Gesamtschule einen Defibrillator zur Verfügung.

Damit im Notfall das Gerät auch richtig eingesetzt werden kann wurde das gesamte Lehrerkollegium eingewiesen.

Carsten Hohgrewe hat gezeigt wie das Gerät funktioniert und gezeigt, dass jeder in Lage ist dieses Gerät im Notfall einzusetzten.

Defi-Fobi

EIS Projekt

$
0
0

Erfolgreiche Teilnahme am Projekt Energiesparen in Schule (EIS).

Die Presse (NW und WB) hat berichtet.

WB-Eis

NW-Eis

Schülerinnen und Schüler unterstützen Photovoltaik-Anlage

$
0
0

Bei der Scheckübergabe für die geplanten Photovoltaik-Anlage auf unserem Schuldach überreichen Schüler-Vertreter 6000 € dem Förderverein. "Wir sind mächtig stolz, solch eine Menge Geld erlaufen zu haben", sagt die Schulsprecherin Michelle Gieselmann während der Scheckübergabe. Initiiert vom Förderverein und betreut von der SV haben die Sportlehrer den Sponsorenlauf organisiert. Ihnen und den Klassenlehrern, die anschließend das Sponsoren-Geld eingesammelt haben, gebührt ein dickes Dankeschön. Wichtigste Akteure waren jedoch die Schüler selbst. Respekt für die tolle sportliche Leistung!

Die Presse (NW und WB) hat berichtet.

NW-PV

WB-PV

Viewing all 281 articles
Browse latest View live